Es gibt viele gute Gründe, genau jetzt in der LINKEN aktiv zu werden: Gegen Rechts und für ein gutes Leben für Alle!
Das siehst Du genau so? Dann erfährst Du hier, wie Du mitmachen kannst! Wir freuen uns auf Dich!

Hier gibt es aktuelle Infos für Mieterinnen und Mieter rund um Mieterhöhungen, Betriebs- & Heizkosten und mehr.

Termine ++ Aktionen ++ Aktuelles

Auf der Kreismitgliederversammlung der Partei Die Linke Stuttgart wurde am Sonntag, 26. November im Bezirksrathaus Bad Cannstatt die Linke Liste zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gewählt. Die rund 60 anwesenden Mitglieder haben im ersten Teil der Versammlung in einer Generaldebatte die Schwerpunkte zur Kommunalwahl diskutiert, inhaltliche Ergänzungen eingebracht und beschlossen. Im zweiten Teil wurden die Plätze 1 bis 10 der Liste einzeln und die Plätze 11 bis 60 auf mehreren Listen im Block gewählt. 

Die Linke möchte Stuttgart in den nächsten 5 Jahren zu einer „Sorgenden Stadt“ umgestalten, mit ausreichend und gut bezahltem Personal in Kitas und Pflegeeinrichtungen, in Ämtern und in allen Bereichen der Daseinsvorsorge. Die Linke ist in Stuttgart die Partei der Mieter:innen. Wohnen ist keine Ware, sondern ein Recht aller Menschen in Stuttgart: bezahlbar, barrierefrei, öffentlich und gemeinnützig. Eine klimagerechte Mobilitätswende ist in Stuttgart entscheidend zum Erreichen der Klimaziele. Dazu sind sichere Fuß- und Radwege notwendig und ein gut ausgebauter ÖPNV zum Nulltarif - mit gut bezahlten Beschäftigten. Die konkreten Programmpunkte erscheinen bald auf unserer Webseite: www.linksaktiv-stuttgart.de

Als Spitzenkandidat:innen unserer Linken Liste wurden Johanna Tiarks (81,6%) auf Platz 1 und Luigi Pantisano (81,1%) auf Platz 2 gewählt. Beide sind seit mehreren Jahren schon für Die Linke im Gemeinderat Stuttgart aktiv. Johanna Tiarks ist 41 Jahre alt, sie ist Lehrerin für Pflegeberufe und im Gemeinderat für die Fraktionsgemeinschaft Die FrAKTION aktuell zuständig für Wohnungs- und Personalpolitik. Luigi Pantisano ist 44 Jahre alt, von Beruf Stadtplaner und Architekt und ist im Gemeinderat zuständig für Mobilität sowie Kinder- und Jugendpolitik. 

Auf Platz 3 der Liste wurde die parteilose Manja Reinholdt (76,4%) gewählt. Sie ist 50 Jahre alt, arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin und setzt sich ehrenamtlich für eine gerechte und inklusive Bildung ein. Sie ist seit 2021 Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Stuttgarter Schulen und sitzt in dieser Funktion unter anderem im Jugendhilfeausschuss des Stuttgarter Gemeinderats. Mit Manja Reinholdt möchte Die Linke Stuttgart ein Zeichen der Erneuerung setzen. Auf Platz 4 wurde Aynur Karlikli (81,5 %) gewählt. Sie ist 58 Jahre alt und gelernte Industriekauffrau. Aynur Karlikli engagiert sich seit vielen Jahren für eine feministische und antirassistische Gesellschaft. Ihr Einsatz gilt einer sozial gerechten Gesellschaft in der Reichtum umverteilt wird. Sie sitzt aktuell im Bezirksbeirat Nord.  

Auf Platz 5 der Linken Liste wurde Simon Hübner (89%) gewählt. Er ist 29 Jahre alt und der Wunschkandidat der Linksjugend solid. Er hat einen Bachelor in Sozialwissenschaften und studiert aktuell Empirische Politik- und Sozialforschung. Er arbeitet seit mehreren Jahren in der Fraktionsgemeinschaft Die FrAKTION und sitzt im Bezirksbeirat Bad Cannstatt. Auf Platz 6 wurde Janka Kluge (89%) gewählt. Janka Kluge ist 64 Jahre alt. Sie ist eine aktive Antifaschistin und engagiert sich seit vielen Jahren für die LSBTTIQ-Community bundesweit und insbesondere für die Rechte von trans* Menschen. Die weiteren Kandidat:innen auf den Plätzen 7 bis 60 finden sie tabellarisch aufgelistet im Anhang der Pressemitteilung. 

Die Linke Liste zur Kommunalwahl in Stuttgart setzt ein deutliches Zeichen für eine feministische und vielfältige Stadt Stuttgart. Auf den ersten vier Plätzen sind zwei Kandidat:innen mit Migrationsgeschichte und gleich drei Frauen vertreten. Unter den ersten 10 Kandidat:innen finden sich Kandidat:innen aus der Innenstadt und auch aus den äußeren Stadtbezirken, jung und alt, Arbeiter:innen und Akademiker:innen. Der Kreisvorstand ist überzeugt davon, dass mit dieser vielfältigen und starken Liste und unserer inhaltlichen Schwerpunktsetzung der Einzug in Fraktionsstärke, mit mindestens vier Stadtrat:innen, in den nächsten Stuttgarter Gemeinderat möglich ist. 

Johanna Tiarks, Spitzenkandidatin auf Platz 1 erklärt: „Die anderen Parteien und Fraktionen im Gemeinderat stehen für soziale Kürzungen, weniger Spielplätze, immer teurere Mieten und eine verfehlte Klimapolitik. Deswegen braucht es eine starke Linke im nächsten Stuttgarter Gemeinderat. Wir werden für eine „Sorgende Stadt“ Stuttgart kämpfen, mit besseren Arbeitsbedingungen und höheren Löhnen für die Beschäftigen der Stadt und einer öffentlichen Daseinsvorsorge, die insbesondere ausreichend Kitaplätze schafft und Eltern entlastet. “

Luigi Pantisano, Spitzenkandidat auf Platz 2 erklärt: „Als Linke Stadträt:innen sitzen wir nicht nur in Ausschüssen des Gemeinderat, sondern sind auch aktiv mit unserer linken Basis, an der Seite der Menschen und der Bewegungen. Das sehen wir als unsere Aufgabe an. Es braucht jetzt mehr denn je eine starke Linke im Stuttgarter Gemeinderat, als deutliche und laute Opposition gegenüber einem konservativen Oberbürgermeister und den immer weiter nach rechts rückenden Parteien. Es braucht Die Linke auch als gestaltende Partei für ein soziales und klimagerechtes Stuttgart.“

Wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer offenen Jahresabschlussfeier.

In entspannter Atmosphäre wollen wir gemeinsam mit vielen anderen auf das Jahr zurückblicken. Freut Euch auf Spiele, leckeres Essen und unterhaltsame Inputs! Für die Kleinen wird es eine Kinderecke geben.  Wir starten am Freitag, den 08. Dez. ab 17 Uhr im Thum Kulturzentrum (Nordbahnhofstr. 61 in S-Nord). Ein späteres Kommen und früheres Gehen ist ohne Probleme möglich. Die Feier ist explizit offen für alle! Egal ob Ihr in der Gegend wohnt, schon mal Kontakt mit der Linken hattet oder auch einfach Lust auf einen schönen Abend habt: Kommt vorbei und bringt sehr gerne Freund:innen mit!

Das neue Infoblatt der LINKEN in Stuttgart ist da. Die Sommerausgabe 01/2023 erscheint diesmal als 8-Seitiges Blatt in einer Auflage von 50.000 Stück. Das Infoblatt bietet Artikel und Interviews zu Themen wie Wohnungsnot und hohe Mieten, Personalmangel in der Stadtverwaltung und in Krankenhäusern. Ein Interview mit einem Beschäftigten bei der SSB schildert die zum Teil prekären Arbeitsbedingungen und zu niedrige Löhne. Wir stellen als LINKE unsere Forderungen für eine menschlichere Stadt Stuttgart vor. Wir rufen auf, für das Bürgerbegehren für niedrigere Fahrpreise bei der SSB zu unterschreiben. Wir bieten allen Stuttgarterinnen und Stuttgarter an, kostenfrei bei der Prüfung ihrer explodierenden Heizkostenabrechnungen im Herbst 2023 zu helfen. Hier können Sie einen Blick in das Infoblatt werfen.

Wenn Sie sich an der Verteilung beteiligen wollen oder einfach nur ein Exemplar bestellen wollen, dann melden Sie sich gerne unter info@die-linke-stuttgart.de

 

Aktuelle Termine in Stuttgart

Jahresabschlussfeier

Tohum Kultur Verein, Nordbahnhofstraße 61 | Veranstaltung | Veranstalter*in: DIE LINKE Stuttgart Weiterlesen

Neumitglieder- und Interessiertentreffen

DIE LINKE Stuttgart, Falkertstraße 58, 70176 Stuttgart | Offenes Treffen | Veranstalter*in: DIE LINKE Stuttgart Weiterlesen

#linksaktiv Treffen

DIE LINKE Stuttgart, Falkertstraße 58 | offenes Gruppentreffen | Veranstalter*in: DIE LINKE. Stuttgart Weiterlesen

Aktuelles aus dem Kreisverband

Gemeinsam mit vielen anderen Aktivist:innen von wir-fahren-zususammen und Fridays for future waren wir beim bundesweiten Aktionstag am Start. Dabei haben wir in ganz Stuttgart Unterschriften gesammelt für bessere Arbeitsbedingungen bei den Beschäftigten der SSB. Kälte und Schnee haben uns nicht abgehalten🔥 In den vielen Gesprächen mit den… Weiterlesen

Am Bundesparteitag in Augusburg ging sie los, die Kampagne "eine Linke für alle".  Inflation, Klima, Krieg – Die Krisen drohen uns zu erdrücken. Gleichzeitig sind die Rechten auf dem Vormarsch und die LINKE läuft Gefahr, bei der nächsten Bundestagswahl aus dem Parlament zu fliegen. Das darf nicht passieren. Wir lassen uns nicht länger… Weiterlesen

Aktuelles aus dem Landesverband

Die Bundesregierung hat angekündigt gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Revision zu gehen. Das Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt in den Sektoren Verkehr und Gebäude entsprechend ein Sofortprogramm für Klimaschutz umzusetzen. Bernd Riexinger, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags für die LINKSFRAKTION erklärt dazu: … Weiterlesen

In Baden-Württemberg fehlen rund 60.000 Kitaplätze. Die Landesregierung will auf die Kitakrise mit dem sogenannten „Erprobungsparagrafen“ reagieren. Der entsprechende Gesetzesentwurf wird heute im Landtag beraten. Die Linke kritisiert die Landesregierung. Luigi Pantisano, stellv. Linke Landessprecher und Stadtrat in Stuttgart, erklärt: „Die Krise… Weiterlesen

Anlässlich des Gedenktages der Novemberpogrome 1938 erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan: Die Pogrome, die am 9. November 1938 begannen, waren der Auftakt zum düstersten Kapitel der deutschen Geschichte - der Shoa. Diese brutalen Übergriffe und Gräueltaten gegen jüdische Menschen, die Zerstörungen… Weiterlesen