Mieter*innen im Solferinoweg 9: EnBW soll zu viel gezahlte Heizkosten erstatten! MIETNOTRUF unterstützt
Auch im Solferinoweg 9a bis 9e, einer Häuserzeile im Fasanenhof, gibt es Probleme mit den Heizkostenabrechnungen. Der Betreiber der Heizanlage, die EnBW Contracting GmbH, hat für die Heizkostenabrechnungen der Jahre 2020 und 2021 ohne den vorgeschriebenen Wärmemengenzähler erstellt. In der Konsequenz wurden Heizung und Warmwasser nicht exakt nach Verbrauch abgerechnet. Betroffene Mieterinnen und Mieter sind in der deshalb berechtigt, sich 15 Prozent der Heiz- und Warmwasserkosten zurückerstatten zu lassen. In der gesamten Wohnanlage geht es um knapp 3000 Euro, die den Betroffenen zustehen (ca. 100 Euro pro Haushalt). Ganz zu Recht haben einige von Ihnen bereits schriftlich die Beträge von der EnBW zurückgefordert. Leider war die EnBW zunächst noch nicht bereit die 15% umgehend zu erstatten. Wir unterstützen die Mieterinnen und Mieter weiter, indem wir uns auch als LINKE mit einem Brief an die EnBW Contracting und bitten um eine zügige Auszahlung an die Bewohner des Solferinowegs.
Ähnliche Fälle gab es bereits in anderen Wohnanlagen. Auf Druck der Mieterinnen und Mieter und mit Unterstützung der Stuttgarter Mieterinitiativen und des linken MIETNOTRUFS konnten die Ansprüche gegen Vermieter und die Betreiberfirmen von Heizanlagen durchgesetzt werden. Im Stuttgarter Norden (Wolframstraße und Gäubahnstraße würden über 11.000 Euro an 91 Haushalte ausgezahlt). Im Hofquartier in Möhringen wurden über 4.000 Euro an 38 Haushalte ausgezahlt.
Es lohnt sich also, die Nebenkostenabrechnung kritisch zu überprüfen. Der MIETNOTRUF der Stuttgarter LINKEN hilft dabei:
Tel.: 0174-5681049
Mail: info@mietnotruf0711.de
Dateien
- 20230401_Brief_LINKE_EnBW_Contracting
PDF-Datei (141 KB)